Archiv der Kategorie: Bewerbe

Jagdliches Übungschießen 2020 und Wanderpokal-Schießen der Wildregionen

Jagdliches Übungschießen 2020 und Wanderpokal-Schießen der Wildregionen

Am Bezirksjägerschießstand in Abtenau wird an den folgenden Tage jeweils von 8:30 bis12:00 Uhr das Jagdliche Übungsschießen durchgeführt.

1. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August, 6. September 2020

Es werden wieder Erinnerungspreise für die besten Einzelwertungen und ein Wanderpokal für die beste Mannschaft vergeben. Für die Reihung werden die besten, an drei verschiedenen Tagen, erzielten Ergebnisse eines Schützen zusammengezählt.

Vier Mann einer Wildregion bilden eine Mannschaft, wobei die drei besten gewertet werden. Der Wanderpokal muss zweimal hintereinander oder dreimal insgesamt gewonnen werden.

Die Hegemeister werden ersucht, zumindest eine Mannschaft aufzustellen. Vor Beginn des ersten Jagdlichen Übungsschießen können für jede Wildregion fünf Mann für das Wanderpokalschießen gemeldet werden, oder bei mehreren Mannschaften einer Wildregion jeweils fünf Mann, wovon dann jeweils vier das Jagdliche Übungsschießen bestreiten werden. Spätestens beim lösen der Wertungsserie ist die Zugehörigkeit zur Mannschaft bekanntzugeben.

Einlage: € 5.- (Wertungsserie und Einschießen der Waffe)

Wertungsserie, je fünf Schuß:

Rehbock (sitzend aufgelegt)

Gams (stehend angestrichen am fixen Bergstock)

Gams (stehend angestrichen am freien Bergstock)

Überläufer (stehend frei)

Fuchs (liegend frei)

Waffe und Munition:
KK-Gewehr mit Zielfernrohr, Bleigeschosse Kal. 22.

Von 10:00 bis 12:00 Uhr ist an den oben angeführten Tagen das Einschießen von Jagdwaffen möglich. Es werden dafür € 5,- eingehoben.

(für Teilnehmer am Jagdlichen Übungsschießen gratis)

Mit Bezahlen der Einlagen anerkennt jeder Teilnehmer die Richtlinien der österreichischen Schieß- und Standordnung.

Es wird um rege Beteiligung aller Jägerinnen und Jäger an diesem Jagdlichen Übungsschießen ersucht. Damit soll erreicht werden, dass sich alle Weidfrauen u. Weidmänner im Kugelschuss üben, in den verschiedenen Anschlagarten, wie sie in freier Wildbahn vorkommen, zum Wohle des Wildes und für die weidgerechte Jagdausübung.

Ergebnisse 50m-KK-Vereinsmeisterschaft

Ergebnisse 50m-KK-Vereinsmeisterschaft

Klasse „Schüler“, 20 Schuss sitzend oder liegend aufgelegt

  1. Reschreiter Elias
  2. Reschreiter David

Klasse „Jungschützen“ , 20 Schuss stehend aufgelegt

  1. Thomüller Sigrun
  2. Windhofer Martin
  3. Windhofer Thomas

Sonderklasse „Damen“ Schützen, Senioren 1-3,
20 Schuss stehend aufgelegt

  1. Thomüller Birgit
  2. Lindner Christine
  3. Lasshofer Eva
  4. Simeth Patricia

Sonderklasse „Herren“ Schützen, Senioren 1-3,
20 Schuss stehend aufgelegt

  1. Waß Franz
  2. Reschreiter Josef
  3. Schwarzenbacher Johann

Klasse „Schützen“ , 20 Schuss stehend, 20 liegend frei

  1. Wass Christoph
  2. Waß Franz
  3. Debreceni Jozsef
  4. Reschreiter Josef
  5. Thomüller Birgit
  6. Simeth Patrica

Klasse „Senioren 1“ , 20 Schuss stehend, 20 liegend frei

  1. Lindner Christine , Vereinsmeister
  2. Windhofer Walther jun.
  3. Putz Hubert
  4. Kronreif Hias
  5. Kronreif Petra
  6. Pfarrhofer Günther

Klasse „Senioren 3“ , 40 Schuss sitzend aufgelegt

  1. Windhofer Walther
  2. Putz Leopold
  3. Naglschmied Herwig
  4. Waß Brigitte



Ergebnisse 50m KK-Vereinsmeisterschaft 2019

Klasse „Schüler“, 20 Schuss sitzend oder liegend aufgelegt

  1. Reschreiter Elias
  2. Reschreiter David

Klasse „Jungschützen“ , 20 Schuss stehend aufgelegt

  1. Thomüller Sigrun
  2. Windhofer Martin
  3. Windhofer Thomas

Sonderklasse „Damen“ Schützen, Senioren 1-3,
20 Schuss stehend aufgelegt

  1. Thomüller Birgit
  2. Lindner Christine
  3. Lasshofer Eva
  4. Simeth Patricia

Sonderklasse „Herren“ Schützen, Senioren 1-3,
20 Schuss stehend aufgelegt

  1. Waß Franz
  2. Reschreiter Josef
  3. Schwarzenbacher Johann

Klasse „Schützen“ , 20 Schuss stehend, 20 liegend frei

  1. Wass Christoph
  2. Waß Franz
  3. Debreceni Jozsef
  4. Reschreiter Josef
  5. Thomüller Birgit
  6. Simeth Patrica

Klasse „Senioren 1“ , 20 Schuss stehend, 20 liegend frei

  1. Lindner Christine , Vereinsmeister
  2. Windhofer Walther jun.
  3. Putz Hubert
  4. Kronreif Hias
  5. Kronreif Petra
  6. Pfarrhofer Günther

Klasse „Senioren 3“ , 40 Schuss sitzend aufgelegt

  1. Windhofer Walther
  2. Putz Leopold
  3. Naglschmied Herwig
  4. Waß Brigitte